E-Mail

a.zaidi@dasdie.de

Saison: 03.Mai 2024 bis 15.September 2024

Öffnungszeiten Do&Fr 16-22 Uhr Sa&So 15-22 Uhr

Eine lange traditionsreiche Historie kann der Stadtgarten Erfurt vorweisen. Bereits im Jahr 1786 fanden die ersten Konzerte in den von den Besitzern kunstvoll verschönerten Gärten statt. 1796 geht das Grundstück an den Schuhfabrikanten Vogel über und nennt sich fortan „Vogelsgarten“, mit der Gründung einer Lesegesellschaft wurde die Fläche künstlerisch genutzt. Siebzehn Jahre später erfolgte der Gewerbeausbau im „Vogelsgarten“. 1860 wurde durch die damaligen Eigentümer eine Tonhalle errichtet. Kurz darauf fand am 9.-17.9.1865 die erste internationale Land- und Gartenbauausstellung in Erfurt auf dem heutigen Stadtgarten Gelände statt. 18.07.1870 wurde ein großes Thüringer Sängerbundfest veranstaltet und legte somit den Grundstein für die zukünftige musikalische Nutzung des Geländes. Durch W. Hoffmann wurde 1894 wurde das Grundstück erworben. Durch Ihn erfolgten die Erweiterung des vorhandenen Musiksaals und die Begründung zum Reichshallentheater. Es fanden fortan regelmäßige Konzerte, Theatervorstellungen, Operetten und Kinovorstellungen statt. Im Jahr 1900 erfolgte die Umverlegung des ehemaligen Wehrgrabens (Wilde Gera) zur heutigen Lutherstraße. Zweiunddreißig Jahre später ging der „Vogelsgarten“ als kommunales Wirtschaftsunternehmen „Reichshallen“ in den Stadtbezirk über. Er war damals Erfurts größter Konzert- und Konferenzsaal mit 1.100 Sitzplätzen, welcher sich bei den Erfurtern größer Beliebtheit erfreute. 1946 erfolgte die Umbenennung in „Stadtgarten“. Im Jahr 1961 wurde der „Zentraler Club der Jugend und Sportler“ geründet und durch diesen bewirtschaftet. Seit 1995 wurde der Außenbereich des Stadtgartens als Biergarten genutzt und war seitdem ein Anlaufpunkt für Jung und Alt. Von 1996 – 2003 wurde der Stadtgarten durch das Theater Erfurt genutzt. Hier befanden sich Werkstätten, Probebühne, Grafikatelier und die Verwaltung der städtischen Bühnen. 2003 erfolgte der vollständiger Leerzug. Bis das Gelände von 2005 bis 2018 an die „Stadtgarten Erfurt GbR – Gastronomie & Event Service“ verpachtet wurde. Danach stand das Historische Gebäude mit seinem unvergleichlichen Charakter wieder leer. Zum 01.01.2022 wurde das Gebäudeensemble durch die „Staub Stadtgarten GbR“ (Wolfgang und Hanna Staub) von der Stadt Erfurt erworben und das Grundstück auf viele Jahre gepachtet. Nun erfolgen Modernisierungsarbeiten der Gebäude. Der Biergarten wird seit Mai 2022 vom Stadtgarten erfolgreich bewirtschaftet.