1786 fanden im kunstvoll gestalteten Garten erstmals Konzerte statt – ein frühes Zeichen seiner kulturellen Bedeutung. -
1796 ging das Grundstück an den Schuhfabrikanten Vogel über und wurde als "Vogelsgarten" bekannt. Mit der Gründung einer Lesegesellschaft diente es zunehmend kulturellen Zwecken. -
Etwa 1813 wurde das Gelände gewerblich ausgebaut, und 1860 entstand eine Tonhalle. -
9.–17. September 1865: Erste internationale Land- und Gartenbauausstellung auf dem Gelände – ein bedeutendes Event in Erfurt. -
18. Juli 1870: Thüringer Sängerbundfest, das den Grundstein für die langjährige musikalische Nutzung legte. -
1894 erwarb W. Hoffmann das Gelände. Er erweiterte den Musiksaal und etablierte es als „Reichshallentheater“ – mit regelmäßigen Konzerten, Theater- und Kinovorführungen. -
1900 wurde der ehemalige Wehrgraben (Wilde Gera) umgeleitet – heute verläuft er entlang der Lutherstraße. -
1932: Das "Vogelsgarten"-Gelände ging als kommunales Wirtschaftsunternehmen in den Besitz des Stadtbezirks über – als „Reichshallen“-Betreiber. Mit etwa 1.100 Sitzplätzen war es damals Erfurts größter Konzert- und Konferenzsaal. -
1946 erfolgte die Umbenennung in „Stadtgarten“. -
1961 wurde der „Zentrale Klub der Jugend und Sportler“ gegründet, der den Stadtgarten betrieb. -
Seit 1995 diente der Außenbereich als beliebter Biergarten – ein Treffpunkt für Jung und Alt. -
1996–2003 nutzte das Theater Erfurt das Gelände für Werkstätten, Probebühnen, Grafikatelier und Verwaltung. -
2003 folgte der komplette Leerzug. -
2005–2018 war der Stadtgarten verpachtet an die „Stadtgarten Erfurt GbR – Gastronomie & Event Service“ – mit einem lebendigen Mix aus Gastronomie, Events und Clubnächten. -ungleich-magazin.de
Sommer 2020: Mit dem Projekt „Stadtgarten 2.0“ entstand ein kreativer Pop-Up-Prachtgarten. In kurzer Zeit wurde der Außenbereich lebendig gestaltet – mit Open-Air-Sitzgelegenheiten, Foodtrucks, Kunst, Musik und Veranstaltungen. Takt Magazin
Seit 2022: Die Staub Stadtgarten GbR (Wolfgang und Hanna Staub) hat das Ensemble als Pächter übernommen. Es wurde modernisiert, und der Biergartenbereich ist seit Mai 2022 wieder geöffnet. -